Highlights Buenos Aires: La Boca

Was genau ist La Boca eigentlich?

La Boca ist ein Stadtteil von Buenos Aires, der bekannt ist für seine lebhafte und farbenfrohe Atmosphäre sowie für sein kulturelles Erbe. La Boca hat eine reiche Geschichte, die eng mit den Einwanderern aus Europa verbunden ist, insbesondere mit den italienischen Einwanderern.

Die wichtigste Straße von La Boca ist “Caminito”, die für ihre bunten Gebäude, Straßenkünstler und Tango-Auftritte bekannt ist. Die Häuser sind in verschiedenen lebhaften Farben gestrichen, was dem Viertel ein einzigartiges und charmantes Aussehen verleiht. 

La Boca ist auch die Heimat des Fußballvereins Boca Juniors, einer der bekanntesten Fußballmannschaften Argentiniens. Ihr Stadion, das “Estadio Alberto J. Armando”, allgemein als “La Bombonera” bekannt, befindet sich ganz in der Nähe von “Caminito”

Warum heißt das Viertel La Boca?

Das spanische Wort “boca” bedeutet “Mund” und ist irgendwie ein etwas komischer Name für einen Stadtteil, nicht wahr? Allerdings benutzt man das Wort “boca” auch für eine Flussmündung. Jetzt fängt es an, Sinn zu machen, wenn wir uns auf der Karte anschauen, wo genau La Boca liegt, nämlich genau dort, wo der Fluss Matanza in den Rio de la Plata mündet. Der Matanza ist auch der Grenzfluss zwischen der Stadt und der Provinz Buenos Aires. La Boca ist also das Mündungsviertel – gewissermaßen. 

Die Geschichte von La Boca

Die Geschichte von La Boca reicht zurück bis ins 19. Jahrhundert, als der Stadtteil sich zu einem wichtigen Einwanderungszentrum in Buenos Aires entwickelte. In den 1860er Jahren begannen zahlreiche europäische Einwanderer, insbesondere aus Italien, sich in dieser Gegend niederzulassen. Die meisten von ihnen waren Genuesen, die in der Fischerei und dem Hafengewerbe tätig waren.

Die Einwanderer errichteten ihre Wohnhäuser aus improvisierten Materialien wie Holz, Zinkblech und Abfallprodukten aus dem Hafen. Diese bescheidenen Häuser wurden als “conventillos” bezeichnet und waren eng beieinander gebaut, was zur charakteristischen engen Bebauung von La Boca führte.

In dieser Zeit entwickelte sich auch die typische farbenfrohe Architektur von La Boca. Da die Einwanderer nur begrenzte Materialien zur Verfügung hatten, bemalten sie ihre Häuser mit den Resten von Schiffsfarben. Das führte zu einer lebhaften und bunt gemischten Fassadengestaltung, die bis heute das Markenzeichen des Viertels ist.

La Boca und der Fußball

La Boca spielte eine wichtige Rolle in der Geschichte des argentinischen Fußballs. Im Jahr 1905 wurde der Fußballverein Boca Juniors gegründet, der bis heute zu den bekanntesten Vereinen Argentiniens gehört. Ihr Stadion, “La Bombonera”, befindet sich in La Boca und zieht Fußballfans aus der ganzen Welt an. 

Diego Maradona ist zweifellos einer der berühmtesten Spieler in der Geschichte des Fußballs, der für Boca Juniors gespielt hat. Zwar nur kurze Zeit (1981 – 1982), aber er hinterließ einen bleibenden Eindruck und ist überall in Form von Graffiti, lebensgroßen Figuren und Souvenirs präsent. Das gleiche gilt mittlerweile auch für Lionel Messi, obwohl dieser nicht aus Buenos Aires, sonders aus Rosario stammt. 

Ist La Boca gefährlich?

La Boca ist ein armer Stadtteil, was man sieht, sobald man die Touristenecke um “Caminito” verlassen hatte. Ja, es gab schon Überfälle auf Touristen in La Boca, aber die gab und gibt es auch im Stadtteil Palermo, wo viele Touristen und Expats sich ihre Unterkunft suchen. 

Insgesamt ist es wie in den meisten Großstädten weltweit  ratsam, in belebten und gut beleuchteten Bereichen zu bleiben. Da du La Boca eh nicht abends besuchen möchtest, erübrigt sich die Warnung, nicht nach Einbruch der Dunkelheit durch Straßen in La Boca zu laufen, die du nicht kennst. 

Überall dort, wo du bunte Häuser siehst und auch in der direkten Nähe von La Bombonera kannst du unbesorgt mit deinem Handy in der Hand herumlaufen und fotografieren. 

Ansonsten gelten die gleichen Regeln wie überall: Nimm an Bargeld nur das mit, was du wirklich brauchst und wedel nicht ständig mit deinem iPhone oder einem anderen teuren Handy durch die Gegend. Sichtbarer, teurer Schmuck hat bei einem La-Boca-Spaziergang auch nichts zu suchen. 

Genieß einfach deinen Besuch in Buenos Aires’ buntestem Stadtteil.  

Praktische Tipps

Wie komme ich nach La Boca?

Die nächstgelegene U-Bahn-Station Constitución ist leider etwa 3 km von Caminito entfernt, sodass diese Option flachfällt, zumal sie auch den Nachteil hat, dass du unter Umständen durch Straßen läufst, die nicht als sicher gelten. 

Ich bin ja normalerweise und besonders in Buenos Aires ein Fan von öffentlichen Verkehrsmitteln, aber für La Boca würde ich dir tatsächlich ein Uber empfehlen. 5 km mit dem Uber kosten aktuell (Juni 2023) maximal 3 Euro. 

Natürlich fahren auch Busse nach La Boca. Je nachdem, von wo aus du losfährst, fragst du da am besten Google Maps oder schaust auf moovitapp.com. Die Busse kannst du mit deiner SUBE-Karte benutzen. 

Wann ist ein guter Zeitpunkt, um La Boca zu besuchen?

Wenn es irgendwie machbar ist, fahr wochentags nach La Boca. Am Wochenende ist es wahnsinnig voll, weil dann auch nationale Touristen und  sehr viele Brasilianer kommen. Die besten Fotos machst du natürlich an einem sonnigen Tag. 

Essen und Trinken in La Boca

Rund um Caminito gibt es einige Restaurants, in denen du etwas essen kannst. Die Preise sind an Touristen angepasst, aber momentan (Juni 2023) muss man sich als Ausländer in den wenigsten Fällen Gedanken darüber machen, ob irgendwas zu teuer ist. Insbesondere nicht beim Essen. Wenn du pro Person € 10 einplanst, wirst du keine Probleme haben, satt zu werden. Nicht vergessen: Cash is King in Argentinien. 

Kombination La Boca + Teatro Colón Fábrica

Ein Besuch in La Boca lässt sich wunderbar mit einem Besuch im Museum Colón Fábrica verknüpfen, denn das befindet sich auch in La Boca. In Colón Fábrica kannst du dir die Kostüme und Bühnenaufbauten anschauen, die im Teatro Colón verwendet wurden. Das Museum hat allerdings nur von Freitag bis Sonntag geöffnet. Der beste Tag wäre also der Freitag. Ich empfehle eine geführte Tour, die du online buchen kannst. 

Geführte La Boca-Touren

Wenn du lieber mit einer Gruppe zusammen La Boca kennenlernen möchtest, kannst du eine Tour buchen. Oft ist ein Besuch von La Boca Teil einer größeren Stadtführung. Unten findest du drei Optionen. Falls du dich entscheidest, eine der Touren über meine Links zu buchen, bekommt Hola Argentina eine kleine Provision. Das ist nicht mit Extrakosten für dich verbunden, hilft aber, die Seite werbefrei zu halten. 

Hat dir der Artikel gefallen?

Dann würde ich mich freuen, wenn du ihn mit Freunden oder auf Social Media teilst. Die Grafiken unten kannst du auf dein Pinterest-Board pinnen. 

Pin für La Boca

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *